Über uns
Die Wilhelm-Pfeffer-Schule ist ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung".
Unser Förderzentrum befindet sich im Schulzentrum von Herzogenaurach. Unser Einzugsbereich umfasst die Stadt Herzogenaurach und den westlichen Teil des Landkreises Erlangen-Höchstadt.
Unser Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist neben der allgemeinen Schule ein alternativer schulischer Lernort oder kann ein temporärer Förderort sein. Voraussetzung für den Schulbesuch ist ein durch ein sonderpädagogisches Gutachten festgestellter Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung.
Unsere Schule gliedert sich in vier Teilbereiche:
1. Vorschulischer Bereich: Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) in Weisendorf-Buch:
Die Schulvorbereitende Einrichtung mit integrierter Tagesstätte (SVE) bietet eine ganzheitliche Förderung und Betreuung für Kinder mit Behinderung, Entwicklungsverzögerung, Sprach- und Verhaltensauffälligkeiten. Ziel der Förderung ist es, Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren entsprechend ihrem Förderbedarf durch gezielte heil- und sonderpädagogische Maßnahmen auf den Besuch einer Grund- oder Förderschule vorzubereiten und die Eltern bei der Entscheidung für einen Schulort zu beraten.
Die SVE steht in der Trägerschaft der Lebenshilfe Herzogenaurach, schulrechtlich sind drei Gruppen mit insgesamt 27 Kindern der Wilhelm-Pfeffer-Schule zugeordnet.
2. Beginn der Schulzeit: Grundschulstufe:
In der Grundschulstufe werden Schülerinnen und Schüler zwischen dem ersten und vierten Schulbesuchsjahr unterrichtet. Die Grundschulstufe umfasst derzeit vier Klassen. Zwei der Klassen werden im Rahmen eines bereits seit vielen Jahren etablierten Inklusionsprojektes gemeinsam mit zwei Grundschulklassen an der Grundschule in Weisendorf unterrichtet.
3. Mittelschulstufe:
In den drei Klassen der Mittelschulstufe werden Schülerinnen und Schüler zwischen dem fünften und neunten Schulbesuchsjahr unterrichtet.
In den zwei Berufsschulstufenklassen werden Schülerinnen und Schüler zwischen dem 10. Und 12. Schulbesuchsjahr unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler erfüllen durch den Besuch der Berufsschulstufe ihre Berufsschulpflicht. Ziel der Berufsschulstufe ist es, die Schülerinnen und Schüler auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben in sozialer Integration nach der Schule und die Aufnahme einer auf den Assistenzbedarf abgestimmten Beschäftigung vorzubereiten und sie beim Prozess des Übergangs in die nachschulische Berufs- und Lebenswelt zu begleiten. Die Schule ist mit verschiedensten Kooperationspartnern in ihrer Umgebung gut vernetzt und bietet besonders im Berufswahlbereich verschiedenste Praktikumsmöglichkeiten für die Schüler.
Nachmittagsbetreuung in der Heilpädagogischen Tagesstätte
Die Wilhelm-Pfeffer-Schule bietet selbst keine Betreuung am Nachmittag oder in den Ferien an. Nach der Unterrichtszeit haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf Antrag die heilpädagogische Tagesstätte in Trägerschaft der Lebenshilfe Herzogenaurach zu besuchen.
Therapien
Während der Schulzeit finden keine Therapien statt. Diese können im Falle einer Buchung im Rahmen der Betreuung in der heilpädagogischen Tagesstätte erfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler werden in Kleintaxis der vom Sachaufwandsträger beauftragten Firma Zepf Reisen in die Schule bzw. nach dem Unterricht wieder nach Hause befördert.